Was ist deutsches afrikakorps?
Das Deutsche Afrikakorps (DAK) war eine deutsche Streitmacht unter dem Kommando von Generalfeldmarschall Erwin Rommel während des [[https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zweiten%20Weltkriege|Zweiten Weltkriegs]]. Es operierte von 1941 bis 1943 in Nordafrika, hauptsächlich in Libyen und Ägypten.
Die Hauptaufgabe des DAK war es, die italienischen Truppen gegen die britische Armee und ihre Verbündeten zu unterstützen. Das Afrikakorps erlangte schnell einen Ruf für seine militärische Effektivität und Rommels taktisches Geschick.
Wichtige Aspekte des DAK:
- Gründung und Struktur: Das Afrikakorps wurde im Februar 1941 gegründet, um die in Nordafrika kämpfenden italienischen Streitkräfte zu unterstützen. Es bestand aus Panzerdivisionen, motorisierten Infanteriedivisionen und Unterstützungseinheiten.
- Erwin Rommel: [[https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erwin%20Rommel|Erwin Rommel]], auch bekannt als "Wüstenfuchs", war der charismatische und fähige Befehlshaber des Afrikakorps. Seine taktischen Innovationen und sein Führungsstil trugen maßgeblich zu den Erfolgen des DAK bei.
- Schlachten und Kampagnen: Das Afrikakorps war in mehrere bedeutende Schlachten und Kampagnen involviert, darunter die Belagerung von Tobruk, die Schlachten von El Alamein und die Verfolgung durch Libyen bis nach Tunesien.
- Ausrüstung und Taktik: Das DAK setzte hauptsächlich deutsche Panzer wie den Panzer III und Panzer IV ein, aber auch erbeutete britische Fahrzeuge. Rommels Taktik basierte oft auf schnellen Vorstößen, Umfassungsmanövern und der Nutzung des Wüstengeländes.
- Nachschubprobleme: Das Afrikakorps war ständig mit Nachschubproblemen konfrontiert, da die Alliierten die Seeherrschaft im Mittelmeer kontrollierten und die deutschen Nachschublinien störten.
- Kapitulation: Das DAK kapitulierte im Mai 1943 in Tunesien zusammen mit den restlichen deutschen und italienischen Streitkräften in Nordafrika. Dies markierte das Ende des Afrikafeldzugs für Deutschland.
- [[https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kriegsverbrechen|Kriegsverbrechen]]: Obwohl Rommel und viele seiner Offiziere oft als "saubere" Krieger idealisiert wurden, gab es auch im Afrikakorps Kriegsverbrechen. Die Verfolgung und Ermordung von Juden in Nordafrika ist ein dunkles Kapitel.